Inhalt des Beitrags
Stegplatten gehören zu den beliebtesten Materialien für Projekte rund um Haus und Garten: Ob Terrassendächer, Carports oder Gewächshäuser – Stegplatten sind günstig, einfach zu verarbeiten und sehr robust. Wie werden Stegplatten hergestellt? Das Stichwort hierfür heißt Extrusion.
Hierbei wird der Rohstoff Kunststoffgranulat in einen Extruder gegeben, der den Kunststoff verflüssigt und durch eine Form presst. Durch Walzen bzw. Rollen wird das Material auf die entsprechende Dicke gestaucht und zugeschnitten.
Was ist Kunststoffgranulat?
Kunststoffgranulat ist die Basis für die Herstellung von Stegplatten und anderen Kunststoffprodukten und besteht oft aus Polycarbonat oder Acrylglas. Mehr zu den Unterschieden zwischen Acrylglas und Polycarbonat finden Sie auch in unserem Blogartikel „Polycarbonat und Acrylglas – der Produktvergleich“. Übrigens wird auch PVC aus Kunststoffgranulat hergestellt. Unser Infoartikel „Was ist PVC“ weiß mehr zu diesem Thema.
Das Granulat wird aus Erdöl gewonnen. Durch Destillation und entsprechende Spaltprozesse des Erdöls gewinnt man als Endprodukt den flüssigen Kunststoff. Dieser wird mittels Düsen zu langen dünnen Strängen gepresst und durch Luft oder Wasser direkt abgekühlt. Im Anschluss werden diese Stränge durch Schneidklingen zu kleinen millimetergroßen Stückchen zerschnitten.
Nur wenige Kunststoffprodukte werden aus anderen Quellen wie z.B. Steinkohle oder nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Durch das wachsende Umweltbewusstsein rückt die letztere Produktionsart jedoch immer mehr im Vordergrund. So sind die Hersteller bei der Optimierung oder Erneuerung von Produktionsprozessen bemüht, die Umweltbelastung zu minimieren.
Zudem werden alte Produkte recycelt und in dem Produktionsablauf mit eingespeist. So wird die Umwelt geschont und die Kosten gesenkt. Dies wirkt sich wiederum positiv auf den Endpreis aus.
Die Produktion durch das Extrusions- oder Coextrusionsverfahren
Beim Extrusionsverfahren, auch bekannt als Spritzgussverfahren, handelt es sich um einen gängigen Prozess bei der Kunststoffproduktion. Hierbei wird das Kunststoffgranulat in einen sogenannten Extruder gefüllt und mittels einer sich drehenden Spirale durch einen beheizten Zylinder geleitet.
Diese Zylinder sind meist in unterschiedlichen Heizzonen eingeteilt. Die Temperatur im Zylinder nimmt stetig zu, bis das Granulat eine Höchsttemperatur von ca. 270 Grad erreicht hat. So schmilzt das Granulat langsam. Das Risiko einer Überhitzung und somit ein Qualitätsverlust wird vermieden.
Bei einer Verwendung mehrerer Spiralen spricht man von einer Coextrusion. Hierbei werden beispielsweise recycelte Kunststoffe im Kern der Platte und gleichzeitig neues Material auf der Ober- und Unterseite verwendet. So können z.B. mehrfarbige Platten hergestellt werden. Zudem ermöglicht die Coxtrusion das Hinzufügen einer UV-Schutzschicht oder die Bearbeitung der Oberflächenstruktur.
Die Formgebung der Stegplatte
Am Ende des Extruders wird das flüssige Granulat mit hohem Druck durch eine oft mehrere Meter breite Düse gepresst und so das Ausgangsmaterial für die Stegplatte produziert. Der Kunststoff mündet direkt in eine Kühlstation, in der das Produkt blitzartig abgekühlt wird. Von dort werden die ‚Endlosplatten‘ im Nachgang auf die gewünschte Länge zugeschnitten.
Stegplatten bestehen aus mindestens zwei Schichten, die durch die typischen Stege verbunden sind. Neben Platten mit zwei Kunststoffschichten gibt es auch Platten, die weitere Schichten aufweisen. Je nach Anzahl der Schichten spricht man dann von Doppelstegplatten, Dreifachstegplatten usw.
Schutzfolie für Stegplatten
In der Regel werden die Stegplatten mit einer Schutzfolie versehen. Diese schützt die verkaufsfertige Platte vor Schäden durch UV-Strahlung und verhindert Kratzer, die beim Transport entstehen könnten. Die zugeschnittenen Platten werden an den offenen Kanten mit Transport-Klebeband geschlossen. Dies verhindert, dass Schmutz oder Insekten in die Kammern der Stegplatten gelangen.
Übrigens: Unser Produktratgeber „Welche Stegplatten für Terrassenüberdachung, Gewächshaus & Carport?“ zeigt die vielfältigen Anwendungsgebiete von Stegplatten rund um Haus & Garten.
3 Kommentare