Inhalt des Beitrags
- 1 Was sind geeignete Sägen zum Schneiden von Stegplatten?
- 2 Stegplatten mit einer Handsäge schneiden
- 3 Stegplatten mit der Stichsäge schneiden
- 4 Stegplatten mit einer Kreissäge oder Flex schneiden
- 5 Das richtige Sägeblatt zum Schneiden von Stegplatten
- 6 Was tun bei Stegplatten mit Ausfransungen und ausgebrochene Schnittkanten?
- 7 Wie schneidet man am besten Doppelstegplatten – hilfreiche Tipps & worauf Sie achten sollten
- 8 Doppelstegplatten längs oder schräg schneiden?
Stegplatten gehören zu den beliebtesten Materialien zur Dacheindeckung eines Terrassendachs oder eines Carports. Wenn Sie eine Terrassenüberdachung als Komplettbausatz erwerben, dann sind die mitgelieferten Stegplatten in der Regel passend geschnitten. Es gibt aber auch Fälle, wo Sie Stegplatten kürzen müssen.
Ist eine individuelle Überdachung oder etwa der Bau eines Gewächshauses mit besonderen Abmessungen geplant, kommt es oft vor, dass Sie Stegplatten selber schneiden bzw. sägen müssen.
Deshalb haben wir für Sie Hinweise, Tipps und Ratschläge zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, gängige Stegplatten, etwa Doppel- und Dreifachstegplatten, richtig zu schneiden und zu sägen. Speziell für PLEXIGLAS® haben wir noch zwei weitere Ratgeber vorbereitet, die Ihnen sicherlich weiterhelfen werden: PLEXIGLAS® – schneiden, bohren, kleben sowie PLEXIGLAS® bearbeiten – die vier wichtigsten Tipps!
Was sind geeignete Sägen zum Schneiden von Stegplatten?
Stegplatten lassen sich mit den üblichen Sägevarianten bearbeiten: Sie können sowohl eine Kreissäge als auch eine Stichsäge und sogar eine Handsäge zum Schneiden der Platten einsetzen. Je nach Art der eingesetzten Säge kommt es jedoch zu Unterschieden in der Handhabung des Materials. Welche Säge ist für Hohlkammerplatten am besten geeignet?
Stegplatten mit einer Handsäge schneiden
Sie können Stegplatten mit einer Handsäge, etwa einer feinen Eisensäge, einer Japansäge oder einer Fuchsschwanzsäge, schneiden. Allerdings erhalten Sie hierbei nicht immer die besten Ergebnisse und müssen besonders sorgfältig arbeiten. Andernfalls kann es schnell zu einem unsauberen Schnitt oder ausgefransten Sägekanten kommen. Mitunter können die Schnittkanten auch ausbrechen. Immerhin müssen Sie z.B. bei Doppelstegplatten aufgrund der besonderen Konstruktion von Stegplatten quasi zwei Platten gleichzeitig schneiden.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, möglichst nur dünne Stegplatten bzw. kleine Plattenformate mit einer Handsäge zu bearbeiten. Je dünner das Material ist, desto einfacher gelingt das Kürzen: Doppelstegplatten in 4mm können Sie durchaus mit einer Handsäge oder auch einem Cuttermesser schneiden.
Gehen Sie sehr behutsam vor, und achten Sie auf jeden Fall auf Ihrer Sicherheit, indem Sie geeignete Arbeitshandschuhe tragen. Denken Sie daran, die Hohlkammerplatte nach Möglichkeit zu fixieren, etwa mit Schraubzwingen oder einem Schraubstock.
Stegplatten mit der Stichsäge schneiden
Ist eine Stichsäge verfügbar, dann sollten Sie folgende Punkte beachten: Die Säge sollte auf maximalen Hub eingestellt sein. Deaktivieren Sie den Pendelhub, da sonst das Material reißen könnte. Achten Sie darauf, beim Sägen nicht zu viel Druck nach vorne auszuüben. Setzen Sie nach Möglichkeit ein spezielles Kunststoff-Sägeblatt ein.
Mit einer Stichsäge sollten Sie sich auf jeden Fall Zeit nehmen, um ausgefranste Ränder oder ausgebrochene Schnittkanten zu vermeiden. Deshalb kostet das Sägen von Stegplatten mit einer Stichsäge relativ viel Zeit. Wenn Sie vorhaben, eine größere Anzahl an Stegplatten zu schneiden, dann führt kein Weg an einer Kreissäge oder einer Flex vorbei.
Stegplatten mit einer Kreissäge oder Flex schneiden
Die beste Wahl zum Schneiden von Hohlkammerplatten stellen Kreissägen dar. Vor allem mit einer Tauchsäge oder einer Tischkreissäge erzielen Sie hier schnell präzise Ergebnisse. Aber auch eine Flex können Sie hier einsetzen.
Die Vorteile: Sie erhalten saubere Schnittkanten, und bei sorgfältiger Arbeitsweise sind ausgerissene Kanten selten.
Achten Sie auf eine hohe Drehzahl und machen Sie einen Probeschnitt, etwa an einem Materialrest. Ein Kreissägeblatt mit Trapez-/Flachbezahnung und hoher Zähnezahl liefert erfahrungsgemäß gute Ergebnisse. Wenn Sie an der Platte eine Richtlatte mit Schraubzwingen befestigen, können Sie noch exakter arbeiten.
Das richtige Sägeblatt zum Schneiden von Stegplatten
Generell gilt: Wählen Sie ein feinzahniges Sägeblatt. Die Zähne des Blattes sollten nicht seitlich versetzt angeordnet sein. Für Stich- und Kreissägen gibt es spezielle, für Kunststoffe geeignete Sägeblätter. Zum Schneiden von Stegplatten können zudem sogenannte Multimaterial-Sägeblätter eingesetzt werden. Für Acrylglas gibt es spezielle Sägeblätter. Diese sind auf die Vermeidung von Ausrissen optimiert.
Was tun bei Stegplatten mit Ausfransungen und ausgebrochene Schnittkanten?
Kleinere Ausfransungen bzw. ausgebrochene Schnittkanten können meist noch toleriert werden und beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit der Platten in der Regel nicht.
Allerdings sollten Sie daran denken, dass bei zu großen Sägefehlern die Dichtigkeit der Stegplatten beeinträchtigt sein kann, vor allem wenn die Platten als Dacheindeckung genutzt werden sollen.
Deshalb sollten größere Schnittkanten abgeschliffen bzw. abgefeilt werden. Hier können Sie eine herkömmliche Feile oder auch Schleifpapier einsetzen.
Wie schneidet man am besten Doppelstegplatten – hilfreiche Tipps & worauf Sie achten sollten
Denken Sie an Ihre Sicherheit: Tragen Sie beim Sägen oder Schneiden von Stegplatten immer eine Schutzbrille, damit es durch herumfliegende Späne nicht zu Verletzungen kommt. Zudem sollten Sie immer geeignete Arbeitshandschuhe tragen, um das Risiko von Schnittverletzungen zu minimieren.
Bereiten Sie den Sägevorgang vor: Messen Sie das gewünschte Endformat möglichst genau aus, und kennzeichnen Sie die Sägekanten, etwa mit einem Bleistift bzw. einem nichtpermanenten Faserstift und einem Lineal oder einer Holzlatte. Zudem können Sie die Sägekante mit einem Klebeband markieren – dies hilft, die Säge exakt zu führen.
Für das Sägeblatt empfehlen wir ein feinzahniges Sägeblatt, bei dem die Zähne nicht seitlich versetzt sind. Bei Stegplatten im Bereich von 4-16 Millimeter reicht eine Zahnteilung von 2 Millimetern.
Sorgen Sie zudem dafür, dass die Stegplatten beim Schneiden gut fixiert sind, damit das Material nicht anfängt zu flattern. Gut, wenn hier eine großzügig dimensionierte Werkbank vorhanden ist.
Doppelstegplatten längs oder schräg schneiden?
Stegplatten sollten generell quer zum Stegverlauf geschnitten werden. Wenn Sie die Hohlkammerplatten längs schneiden müssen, dann sollte der Abstand von Sägelinie zum nächstgelegenen Steg mindestens 3 Millimeter betragen.
Wenn Sie die Stegplatten schräg schneiden müssen, dann sollten Sie besonders sorgfältig arbeiten, um zu verhindern, dass die Säge verkantet und das Material ausbricht.
Sollten beim Sägen Späne auf die Stegplatte gelangt sein, dann sollten Sie diese nicht mit Wasser, sondern mit Druckluft entfernen, um die Entstehung von Kratzern auf den Platten zu vermeiden. Späne, die in die Hohlkammern eingedrungen sind sollten Sie auf dieselbe Weise beseitigen.
Übrigens können Sie sich bei REXIN Doppelstegplatten kostenlos schneiden lassen. Weitere Infos gibt es hier: Stegplatten kostenlos schneiden lassen
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps und Hinweise zum Schneiden bzw. Sägen von Stegplatten beim nächsten Bauvorhaben helfen!
Ich finde auch, dass sich Stegplatten am besten mit einer Flex sägen lassen. Hier erhält man ein sauberes Ergebnis und kann die Stegplatten anschließend ohne weiteres Bearbeiten benutzen. Natürlich müssen diese vorher noch gereinigt werden, aber das ist ja mit Druckluft schnell erledigt.
Und was für ein Sägeblatt braucht man bei einer Flex, Metall oder Stein?
Hallo Herr Bohn,
am besten nutzen Sie ein gängiges Multifunktions-Sägeblatt. Gegebenenfalls können Sie die Eignung auch vorab mit einem Materialrest prüfen.
Viele Grüße
Torsten Feldmann
toller informativer Beitrag! Top!
Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße,
Lara Weber