Seit einigen Jahren gehört die sommerliche Hitzewelle in Deutschland zum gewohnten Wetter. Eine ganz besondere Idee zur Nutzung der Sommersonne hatte Frank Rieger: Warum nicht die reichlich vorhandene Sonnenenergie nutzen, damit es in einem kühlen Gebäude etwas wärmer wird?
Warme Luft per Sonnenstrahl
Die Grundidee war folgende: die Energie der Sonneneinstrahlung in einer Kiste einfangen, um somit durchströmende Luft zu erwärmen. Aus diesem naheliegenden Gedanken entstand mittels einfacher Bauteile der „Blackhole 6000 Warmlufterzeuger“, dessen Prototyp in der Praxis überraschend gut funktioniert.
Energie einfangen & weiterleiten
Ein zentraler Bestandteil der Erfindung: eine geeignete, wärmedämmende Verglasung, die möglichst nicht vergilben sollte. Hier kam unsere preisgünstige, transparente 3-fach-Polycarbonat-Stegplatte zum Einsatz.

Per Minimotor (passend zur Projektidee natürlich auch per Sonnenenergie betrieben) wird die erhitzte Luft über eine Zuleitung aus der Kiste zum Zielort geleitet. Und tatsächlich zeigen die ersten Messungen: Es funktioniert! Mittels einer tollen Idee, einfacher Bauteile und bastlerischem Geschick ist es möglich, Sonnenenergie auf originelle, kostengünstige Weise zu nutzen.
Den ausführlichen, lesenswerten Bericht zum originellen Warmlufterzeuger finden Sie hier.
Haben auch Sie mit einem Produkt von Rexin eine besondere Idee umgesetzt? Dann schreiben Sie uns – gern stellen wir Ihr Projekt in unserem Blog vor!